Vorschau
30 – 50 – 70
Ein Ausstellungsjahr der Jubiläen auf Schloß Burgk
Ab 11. März 2023 zeigt das Museum Schloß Burgk die Sonderausstellung:
Im Zeichen der Palme: Literatur und Grafik aus Thüringen und Mitteldeutschland
30 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum im Spiegel ihrer Einbände
11. März bis 25. Juni 2023
Die Zeitschrift „Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen“ wurde 1993 von Detlef Ignasiak gegründet und erscheint zweimal jährlich im quartus-Verlag Bucha bei Jena. Ihr Vorbild ist die „Fruchtbringende Gesellschaft“, die erste deutsche Literaturvereinigung, die 1617 von Weimar ausging. Jedes Heft ist einem Titelthema gewidmet. 2005 hat Jens-F. Dwars die Redaktion übernommen. Seitdem werden die Einbände von Thüringer und mitteldeutschen Künstlern gestaltet. Der Reigen der Beteiligten reicht von Gerhard Altenbourg über Moritz Götze, Angela Hampel, Karl-Georg Hirsch, Horst Hussel, Gerda Lepke, Gerd Mackensen, Wolfgang Petrovsky, Uwe Pfeifer, Strawalde, Klaus Süß, Susanne Theumer, Hans Ticha, Max Uhlig und Kay Voigtmann bis zu Baldwin Zettl. So vereinen die Hefte beste Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland.
Die Ausstellung zum 30jährigen Bestehen der Zeitschrift präsentiert diesen Reichtum an Formen und Stimmen.
Ab 1. Juli 2023 zeigt das Museum Schloß Burgk die Sonderausstellung:
TURBULENZEN
37. Leipziger Grafikbörse auf Schloß Burgk
01. Juli bis 24. September 2023
„Turbulenzen“ ziehen mit der 37. Leipziger Grafikbörse im Sommer auf Schloß Burgk ein. Die Interpretationen der 90 KünstlerInnen zu diesem Thema sind vielfältig: Wetter, Klima, Politik oder Wirtschaft beschäftigt ebenso wie private, zwischenmenschliche und gedankliche Turbulenzen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt zeitgenössischen druckgrafischen Schaffens in Mitteldeutschland.
Das 50-jährige Jubiläum des Leipziger Grafikbörse e.V. ist Grund für eine kleine weitere Sonderausstellung, die einen Blick zurück wirft sowie die Grafik-Edition präsentiert, die anlässlich des Jubiläums entstand.
Weitere Informationen zur 37. Leipziger Grafikbörse, den teilnehmenden Künstlern und eingereichten Arbeiten unter: www.leipziger-grafikboerse.de
Ab Ende September / Anfang Oktober 2023 zeigt das Museum Schloß Burgk die Sonderausstellung:
Käfig oder Vogel sein…
Heike Stephan zum 70. Geburtstag
30. September oder 7. Oktober 2023 bis Januar 2024
Heike Stephan widmet sich in ihrem Schaffen u.a. sozialen und zwischenmenschlichen Themen, sie wagt sich auch an die deutsche Geschichte, verknüpft diese mit aktuellen (gesellschafts-) politischen Fragestellungen und kann dafür auch aus ihrer eigenen bewegten Biografie schöpfen.
Heike Stephan, 1953 in Thüringen geboren, studierte von 1975 - 1979 Kunstgeschichte und Germanistik an der Pädagogischen Hochschule Erfurt. Seit 1980 arbeitet sie als freischaffende Bildende Künstlerin, zunächst in Berlin, seit 2000 in Löhma/Saale-Orla-Kreis. Ihre Arbeiten sind vielseitig, ausdrucksstark und von hoher handwerklicher Qualität.