Bannerbild Bannerbild
Museum Schloß Burgk
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Märchen-Sonntage auf Schloß Burgk

Die beliebte Veranstaltungsreihe der „Märchen-Sonntage“ auf Schloß Burgk wird im Sommer  2023 fortgesetzt.

Vom Beginn der Thüringer Sommerferien an, also ab 9. Juli bis zum 17. September, lädt das Museum Schloß Burgk an jedem Sonntag um 11 Uhr Klein und Groß zur Märchenstunde ein. Puppenspieler und Schauspieler, Geschichtenerzähler und Musiker entführen Kinder und Erwachsene in die Welt der Märchen, Geschichten und Legenden und damit in eine Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat und ein Träumer noch König sein durfte.

Bei den „Märchen-Sonntagen“ im Sommer 2023 auf Schloß Burgk sind zahlreiche Märchen- und Geschichtenerzähler, Figurentheater und Puppenspieler v.a. aus Thüringen und Sachsen zu Gast.

 

Der Eintritt zu den einzelnen Märchen-Sonntagen beträgt jeweils für Kinder 3 €; Erwachsene 7 €, Familienkarte 16 €. Einlass ab 10.30 Uhr.

Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Kartenvorbestellungen sind telefonisch unter 03663 400119 oder per E-Mail an möglich.

 

Um keine Veranstaltung zu verpassen, können Sie sich HIER für den Newsletter des Museums anmelden.


 

Das Programm der diesjährigen Märchen-Sonntage:

"Die Bremer Stadtmusikanten" mit dem Erfreulichen Theater Erfurt
Märchen-Sonntag am 9. Juli um 11 Uhr:

 

„Die Bremer Stadtmusikanten“
mit dem Erfreulichen Theater Erfurt

 

Die alte Hermine will nicht zum alten Eisen geworfen sein, nicht in der Ecke rosten. Will noch mitten im Leben stehen. Deshalb zieht sie umher, erzählt Kindern Märchen – heute „Die Bremer Stadtmusikanten“.

Da platzt in ihre ruhige Erzählung Hermann. Auch alt, auf die Strasse getrieben, mit seiner Habe und der Gitarre unterwegs nach Irgendwo. Und Hermann hat den Schalk im Nacken und Saft in den alten Knochen. Da weht ein neuer Wind durch Hermines Erzählung, bläst ihr frisch ins Gesicht, treibt beide hinein ins Abenteuer. Da schreit ein Pullover „I-aa“, bekommt ein Jackenkragen Beine, eine Wasserpumpenzange flattert durch die Lüfte, zwei Socken erweisen sich als finstere Gesellen. Plötzlich sind die beiden Alten unterwegs, gemeinsam mit Esel, Hund, Katze und Hahn. Unterwegs nach … Bremen?!

 

Für Kinder ab 5 Jahren – Dauer: ca. 60 Min.


Der Schnabelsteher. Foto A. Fülle_Theater Kokon
Märchen-Sonntag am 16. Juli um 11 Uhr:

 

"Der Schnabelsteher"

Puppentheater nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Rafik Schami

 

Der kleine Rabe, der alleine von seiner Mutter großgezogen, und von den anderen Raben stets kritisch beäugt wird, entdeckt eines Tages, dass er ein besonderes Kunststück beherrscht. Angezogen von der Legende um den schönen Pfau, der von morgens bis abends sein Rad schlägt, begibt er sich auf den Weg, der auch Gefahren birgt, um dessen Kunststück zu sehen. Enttäuscht bemerkt der Rabe, der Pfau, der von allen anderen Tieren als König verehrt wird, kann nur dieses eine Kunststück, ist außerdem eitel und angeberisch. Das stellt der kleine Rabe in Frage und auch die anderen Tiere wenden sich mehr und mehr dem Raben zu, da der Rabe sein Kunststück mit ihnen teilt. Gemeinsam erfinden sie neue Spiele und Kunststücke, aber das hat Folgen...

 

Für Kinder ab 5 Jahren

Der Schnabelsteher ist erschienen in: Rafik Schami, Der Kameltreiber von Heidelberg © 2006 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München.
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

 

Für Kinder ab 5 Jahren.

 


"Der kaiser und die Nachtigall" mit dem Ateliertheater Erfurt
Märchen-Sonntag am 23. Juli um 11 Uhr:

 

"Der Kaiser und die Nachtigall"
mit dem Ateliertheater Erfurt

 

Das Schloß des Kaisers von China war das prächtigste der Welt, ganz und gar aus feinem Porzellan. Im Garten, der so groß war, dass selbst der Gärtner das Ende nicht kannte, wuchsen wunderschöne Blumen. An die prächtigsten waren Silberglöckchen gebunden, damit niemand achtlos vorüberlief. Gesäumt war der Garten von einem Wald mit hohen Bäumen und tiefen Seen, der sich bis an das Meer erstreckte. In diesen Wald wohnte eine Nachtigall, die so schön sang, dass jeder der sie hörte, stillhielt und lauschte. Aus allen Ländern kamen Reisende, um das Schloss und den Garten zu bewundern. Wenn sie die Nachtigall hörten, sagten alle: Das ist doch das Beste! Das ist dem Personal ein Dorn im Auge und sie starten eine Gegenoffensive, die sogar gelingt. Der Kaiser wäre am Ende verloren, würde nicht die Nachtigall ... Wie das Märchen weitergeht, erzählt und spielt Angelika Bohne am Märchen-Sonntag, 23. Juli, auf Schloß Burgk.

Für Kinder ab 6 Jahren - Dauer: ca. 55 Min.

 


"Der gestiefelte Kater" mit dem Figurentheater Weimar
Märchen-Sonntag am 30. Juli um 11 Uhr:

 

„Der gestiefelte Kater“
mit dem Figurentheater Weimar

 

"Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater. Die Söhne mussten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl forttragen und die Katz die Mäuse wegfangen. Als der Müller starb, teilten sich die drei Söhne in die Erbschaft: Der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der dritte den Kater, weiter blieb nichts für ihn übrig..."

Ein Märchen der Gebrüder Grimm erzählt und gespielt von Henning Hacke.

 

Für Kinder ab 4 Jahren – Dauer: ca. 35 Min.

 


"Dornröschen" mit Susa Ahrens vom Figurentheater Märchenteppich
Märchen-Sonntag am 6. August um 11 Uhr:

 

"Dornröschen"
mit Susa Ahrens vom Figurentheater Märchenteppich

 

In der Kammer im Turm sitzt die dreizehnte Fee und spinnt. Schicksalsfäden, Märchenfäden rinnen durch ihre Finger. Das Spinnrad summt und die Fee beginnt zu erzählen. "Da waren einmal ein König und eine Königin, die sagten jeden Tag: 'ach wenn wir doch nur ein Kind hätten!' - und kriegten immer keins..." Sie erzählt das Märchen vom Königspaar, dass in alter Zeit die Liebe vergaß und viel Leid über die Menschen brachte. Und von einer Prinzessin, die neugierig die Stufen zum verbotenen Turm hinaufstieg, vom 100jährigem Schlaf und wunderbaren Träumen. Von einer Dornenhecke erzählt die Fee, von einem mutigen Prinzen, einem langen Kuss und von vielen Rosen, die ganz plötzlich erblühten... denn mit Dornröschen erwachte die Liebe im Land.

 

Für Kinder ab 4 Jahren - Dauer: ca. 50 Min.


"Schneeweißchen und Rosenrot" mit dem Ateliertheater Erfurt
Märchen-Sonntag am 13. August um 11 Uhr:

 

"Schneeweißchen und Rosenrot"
mit dem Ateliertheater Erfurt

 

„Eine arme Witwe, die lebte einsam in einem Hüttchen, und vor dem Hüttchen war ein Garten, darin standen zwei Rosenbäumchen, davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen; und sie hatte zwei Kinder, die glichen den beiden Rosenbäumchen, und das eine hieß Schneeweißchen, das andere Rosenrot.“ So beginnt das Märchen der Gebrüder Grimm, das Monika Bohne und Angelika Hellwig mit ihren Handpuppen beim Märchen-Sonntag

auf Schloß Burgk für Kinder spielen.

 

Für Kinder ab 4 Jahren – Dauer: ca. 45 Min.


"Die kluge Bauertochter" mit dem Erfreulichen Theater Erfurt
Märchen-Sonntag am 20. August um 11 Uhr:

 

"Die kluge Bauertochter"
mit dem Erfreulichen Theater Erfurt

 

Klüger durch Märchen – Schule, es war einmal!

Frau Dr. Weihrauch hat geforscht. Nicht mehr fünf, sechs Stunden in der Schule schwitzen! Nein! Ein einziges Märchen deckt den empfohlenen Tagesbedarf an Bildung für einen Schüler!

Diese These wird hier in einer knappen Stunde unter Zuhilfenahme eines gehaltvollen Märchens, einer freiwilligen Versuchsperson und einer völlig neuen Puppenart anschaulich bewiesen. Die Bildungsrevolution naht. Verpasst sie nicht!

 

Für Kinder ab 6 Jahren - Dauer: ca. 50 Min.


"Daumesdick" mit dem Figurentheater Christiane Weidringer
Märchen-Sonntag am 27. August um 11 Uhr:

 

"Daumesdick"
mit dem Figurentheater von Christiane Weidringer

 

Daumesdick, der kleine Held aus dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm geht wagemutig auf Reisen. Draußen in der großen Welt begegnen ihm nicht nur freundliche Wesen. Er landet in den Fängen von Gaunern, im Magen einer Kuh und im Rachen eines Wolfes, doch er läßt sich nicht unterkriegen. Seine Winzigkeit ist seine Stärke und so kommt er nach einer abenteuerlichen Reise unbeschadet nach Hause zurück. Ein Theatervergnügen sowohl für Kleine als auch Große..

 

 Für Kinder ab 4 Jahren – Dauer: ca. 45 Min.


"Froschkönig oder die grüne Minna" mit dem ViViD! Figurentheater Chemnitz
Märchen-Sonntag am 3. September um 11 Uhr:

 

"Froschkönig oder die grüne Minna"
mit Frieda Friedemann vom ViViD! Figurentheater Chemnitz

 

Minna ist Gärtnerin und ihre Aufgabe ist es, den Park zu pflegen. Doch ihre Leidenschaft und ihre Träume gelten wunderschönen Prinzessinnen, verzauberten Prinzen und deren treuen Dienern. Und deshalb möchte sie Euch ihr Lieblingsmärchen erzählen: Froschkönig.

Mit handgeschnitzten Tisch- und Handpuppen, einer hölzernen Schubkarre und den Alltagsgegenständen der Protagonistin wird das Märchen um den bekannten Wurf ein Vergnügen für Jung und Alt.

 

Für Kinder ab 4 Jahren - Dauer: ca. 40 Min.


"Die Bremer Stadtmusikanten" mit dem Ateliertheater Erfurt
Märchen-Sonntag am 10. September um 11 Uhr:

 

"Die Bremer Stadtmusikanten"
mit dem Ateliertheater Erfurt

 

Dem Esel reicht’s. Immer diese schweren Säcke schleppen, da ruiniert man sich ja die Knie und auch noch, weil die Müllersfrau ihrem Mann beweisen will, dass .. Und Pluto immer hinter Enten her… er hat Knast. Da retten sie auch noch eine Katze und ein Hahn ist auch noch zur Stelle.
Sie ziehen nach Bremen und werden …. reich und  berühmt. Aber es kommt  doch …

 

Für Kinder ab 4 Jahre - Dauer: ca. 35 Min.


Märchen-Sonntag 2021 mit den Rittern der Osterburg
Märchen-Sonntag am 17. Sept. um 11 Uhr & um 14 Uhr:

 

Überraschungsmärchen
mit und von den Rittern der Osterburg

 

Auf einer richtigen Burg dürfen Ritter natürlich nicht fehlen und deshalb kommen zum Abschluss der diesjährigen Märchen-Sonntag die Ritter der Osterburg nach Schloß Burgk und spielen ihr Lieblingsmärchen.

Kämpfende oder sich schlagende Ritter? Das war gestern. Seit mehr als 600 Jahren gibt es keine Ritterkämpfe mehr und da den Rittern vor Langeweile die Decke auf den Kopf fällt, haben sie das große Grimmsche Märchenbuch gelesen und einige Geschichten daraus einstudiert. Mit viel Witz und Humor spielen die Ritter der Osterburg am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr sowie um 13 Uhr ihre ganz eigene Interpretation eines klassischen Märchens der Gebrüder Grimm. Welches Märchen genau das sein wird, bleibt bis zum Beginn der Vorstellung eine Überraschung. Sicher ist nur, es wird ein großer Spaß - nicht nur für die Kleinen!

 

 Für Kinder ab 4 Jahren – Dauer: ca. 25 Min.


Weitere Märchen- & Puppentheater-Vorstellungen im Museum Schloß Burgk:

 

Mittwoch, 20. September - Weltkindertag

 

11.00 Uhr: "Tierisch gute Freunde"

Komm mit der Geschichtenerzählerin Antje Horn auf eine Reise in die Welt der Tiermärchen und Tiergeschichten.

Für Kinder ab 5 Jahre.

Eintritt: 2 € Kind, Erw. 5 €

 

13.00 Uhr: "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren"
Ein Schattentheater mit Schülern des FÖZ Schleiz unter Leitung von Heike Stephan.
Eintritt: 2 € Kind, Erw. 2 €
 
15.00 Uhr: "Die Orgelmaus Charlie" auf Schloß Burgk
Die Orgelmaus Charlie kennt sich mit Musik, mit Instrumenten und vor allem mit Orgeln bestens aus.
Trotzdem fragt sie dem Organisten Löcher in den Bauch, um noch mehr über diese wundersamen Instrumente zu erfahen...
Eintritt: 2 € Kind, Erw. 5 €
Museum Schloß Burgk

Burgk 17
07907 Schleiz

 
ÖFFNUNGSZEITEN

April bis Oktober:

Di bis So 10 bis 18 Uhr
November bis März:
Di bis So 11 bis 16 Uhr

 

Letzter Einlass jeweils 30 Min. vor Schließung.
Montags sowie am 24./25./31. Dezember geschlossen.

Alle übrigen thüringenweiten Feiertage – dann auch montags - geöffnet.

 
KONTAKT

Telefon: (03663) 400119
E-Mail:

Thüringer Schlössertage

Erlebnissommer

Tourismuspreis

Partner