Ferienprogramme & Workshops für Kinder:

Museum sind staubig und langweilig, es riecht komisch und man muss still sein… Nicht auf Schloß Burgk!
Für Kinder und mit Kindern, für Große und Kleine – in den Ferien gibt es Spannendes im Museum Schloß Burgk zu erleben und mitzumachen
Ferienprogramm 2025
Mittwoch, 2. Juli 2025 | 9.30 Uhr | "Ritter Dieter"
An diesem Tag ist der Kinderbuchautor Detlef Färber zu Gast auf Schloß Burgk und lädt Klein & Groß ein, um 9.30 Uhr im Rittersaal die Geschichte von Ritter Dieter zu verfolgen. Dieter, der große Ritter „mit der Hose ohne Knitter“, rettet ein verzweifeltes Rittermädchen. Rita hat ihr Pferd verbummelt und ihr Frühstücksbrot vergessen. Später rettet Ritter Dieter ein ganzes Dorf vor dem Drachen und seine Zuhauseburg vor dem Zusammenbruch. Nur bei Gewitter fürchtet sich dieser tapfere Ritter – und wenn seine Mutter mal böse auf ihn ist.
Eine gestaltete Lesung mit 24 Bildern für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren. Eltern und Großeltern sind ebenso herzlich willkommen. Die Teilnahme ist an nur einer oder an beiden Vorstellungen möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € pro Kind und 9 € für Erwachsene für eine Vorstellung oder 6 € pro Kind und 12 € für Erwachsene bei Teilnahme an beiden Vorstellungen (9.30 Uhr "Ritter Dieter" & 11.00 Uhr "Küchenschab tanzt Schabadab")
Mittwoch, 2. Juli 2025 | 11 Uhr | "Küchenschab tanzt Schabadab"
Am 2. Juli um 11 Uhr sind Klein & Groß herzlich zur zweiten Vorstellung des Kinderbuchautoren Detlef Färber eingeladen. In der historischen Schloßküche wird die Geschichte "Küchenschab tanzt Schabadab" vorgestellt. Erlebt das aufregende Abenteuer einer tanzenden Küchenschabe! Ehe es Essen gibt, tanzt Schab, der Küchenschab, quer über Tisch und Herd. Das stört den Koch gewaltig. Schab muss also flüchten, erst ins Abflussrohr, dann in die Kanalisation. So beginnt das große Küchenschaben-Abenteuer, das Schab, der Küchenschab, ohne sein Tanztalent niemals bestehen könnte.
Eine Lesung für Klein & Groß zum mitsingen und mitfiebern. Die Teilnahme ist an nur einer oder an beiden Vorstellungen möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € pro Kind und 9 € für Erwachsene für eine Vorstellung oder 6 € pro Kind und 12 € für Erwachsene bei Teilnahme an beiden Vorstellungen (9.30 Uhr "Ritter Dieter" & 11.00 Uhr "Küchenschab tanzt Schabadab")*
* Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 9. Juli & Donnerstag, 10. Juli 2025 | 9 Uhr | "Schatzkiste Natur"
In den Sommerferien sind Kinder eingeladen, gemeinsam mit der Naturführerin Ilona Herden rund um Schloß Burgk in der „Schatzkiste Natur“ Entdeckungen zu machen. Es werden im sommerlichen Wald verschiedene Pfade erkundet, die um die Burgk führen. Wir wollen lauschen, sehen, riechen: Wind, Vögel, Rauschen, Berge, Formen, Bäume, Sträucher, Blumen, Gras, Waldboden, Rinden, Steine, Moos und wollen das Gesicht in die Sonne halten. Nach der Wanderung wird - je nach Wetter im Freien oder im Gruppenraum - mit Naturmaterialen gebastelt.
Geeignet für Grundschulkinder von 6 bis 10 Jahren. Dauer: 9 Uhr bis 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist an nur einem oder an beiden Tagen möglich. Teilnahmegebühr inkl. Materialien: 7 € pro Kind/pro Tag. Bei Teilnahme an beiden Tagen: 10 € pro Kind für zwei Tage insgesamt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Kinder begrenzt.* Pausenverpflegung muss mitgebracht werden, ebenso wetterfeste Kleidung.
* Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 23. Juli 2025 | 10 Uhr | "Orgelmaus"
An diesem Tag ist die „Orgelmaus Charlie“ für einen Workshop auf Schloß Burgk zu Gast. Sie kennt sich mit Musik, Instrumenten und vor allem mit Orgeln bestens aus - kennt jede Pfeife, jede Taste, jeden Ton. Trotzdem fragt sie dem Organisten Löcher in den Bauch, um noch mehr über dieses besondere Instrument zu erfahren. Lasse es dir nicht entgehen, die Königin der Instrumente hautnah zu erleben und zu erfahren, wie dieses gewaltige Instrument funktioniert.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren – Dauer: ca. 2 Std. Die Teilnahmegebühr 6 € pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Kinder begrenzt.*
* Anmeldung erforderlich
Anmeldung: telefonisch unter 03663 400119 oder per E-Mail an